In vier Großkapiteln, die sich weitgehend an den einzelnen Arbeitsphasen Wittgensteins orientieren, wird der Lebenslauf entfaltet. Monk berücksichtigt weite Teile des Nachlasses und bezieht z.B. auch die „Geheimen Tagebücher 1914-1916“ in seine Darstellung mit ein. Als Gewährsleute für seine Recherche kann Monk u.a. Wittgenstein-Schüler wie G.H. v. Wright, E. Anscombe, R. Rhees...
In vier Großkapiteln, die sich weitgehend an den einzelnen Arbeitsphasen Wittgensteins orientieren, wird der Lebenslauf entfaltet. Monk berücksichtigt weite Teile des Nachlasses und bezieht z.B. auch die „Geheimen Tagebücher 1914-1916“ in seine Darstellung mit ein. Als Gewährsleute für seine Recherche kann Monk u.a. Wittgenstein-Schüler wie G.H. v. Wright, E. Anscombe, R. Rhees und ausgewiesene Wittgenstein-Kenner wie G. Baker und P. Hacker nennen.
Monk will zeigen, „daß Wittgensteins philosophische Suche und sein emotionales und geistiges Erbe eine Einheit bilden“ (16). Immer wieder geht der Autor auf Wittgensteins (permanente) Selbstzweifel und seine Auseinandersetzung mit dem „Jüdischen“, nicht zuletzt angeregt durch die Lektüre von O. Weiningers „Geschlecht und Charakter“, ein. -
Gewiß kann vorliegende Biographie nicht als eine Einführung in Wittgensteins Denken verstanden werden, doch werden manche Einzelaspekte in Wittgensteins Werk durch konzise Erläuterungen besser verständlich, ohne daß Monk dabei in eine negativ zu wertende Art „biographistischer Deutung“ verfällt.
作者简介 · · · · · ·
Monk的传记是迄今为止最详细的一本,自1990年出版以来(Wittgenstein. The Duty of Genius, 1990)即成为此类中的经典之作。
大大点赞!
这本书内容不错,推荐大家购买观看
一种全新的角度切入
急躁不得!